CIRS-DHM
CIRS steht für Critical Incident Reporting System.
Es ist ein freiwilliges und anonymes Berichts - und Lernsystem für kritische Ereignisse und Fehler in der Patientenversorgung. Ziel ist es, aus diesen Ereignissen zu lernen und risikobehaftete Abläufe zu verbessern.
WAS?
- kritische Ereignisse mit einer (potenziellen) Gefährdung für Patienten
- besonders positive Lernbeispiele
- keine Angaben, die Rückschlüsse auf beteiligte Patienten oder Mitarbeiter zulassen
- keine Patientenschäden
WER?
- Alle Mitarbeiter, die patientensicherheitsrelevante Sachverhalte beobachten oder verursachen.
WIE?
- Meldung über den oben stehenden roten Button von jedem internetfähigen PC im DHM
- Anonymisierung der Meldungen durch berechtigte Mitarbeiter unseres Kooperationspartners BÄK (Bundesärztekammer)
- interne Weiterbearbeitung und Analyse der Meldungen im DHM
Haben Sie Fragen zu CIRS?
Bitte wenden Sie sich an das zentrale Qualitätsmanagement im DHM:
Silke Meinecke, Telefon: 1686, E-Mail: meinecke@dhm.mhn.de